Skip to content

PM-Methodik

|

Der Produktmanagement Prozess

Der Produktmanagement-Prozess als Schlüssel zur effizienten Produktentwicklung

Was ist ein Produktmanagement Prozess?

Der Produktmanagementprozess ist ein strukturierter Prozess zur systematischen Steuerung eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Identifikation von Marktchancen über die Entwicklung und Markteinführung bis hin zur Portfolio-Optimierung und dem Produkt-PhaseOut-Management.

Er umfasst typischerweise folgende Phasen:

  • Markt- und Umfeldanalyse (z. B. Kundenbedürfnisse, Wettbewerbslandschaft, Trends),
  • Produktstrategie- und Roadmap-Entwicklung auf Basis von Business-Zielen und Portfolioausrichtung,
  • Produktkonzeption und Validierung,
  • Produktentwicklung und Go-to-Market-Planung (inkl. Pricing, Positionierung, Launch),
  • Lifecycle-Management mit Fokus auf Weiterentwicklung,
  • Performance Monitoring und End-of-Life-Steuerung.

Ziel dieses Prozesses ist es, markt- und kundenorientierte Produkte mit klarem Wertversprechen zu entwickeln, die zur Erreichung strategischer Unternehmensziele beitragen. Ein professionell aufgesetzter Produktmanagementprozess schafft Transparenz in der Produktpipeline, reduziert Time-to-Market und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit neuer Lösungen. Gleichzeitig bildet er die Grundlage für kontinuierliche Optimierung und Differenzierung im Wettbewerb – und ist somit zentraler Hebel für profitables Wachstum und Zukunftssicherung von Produkten.

Orientierung und Sicherheit in Produktmanagement-Prozessen

Wir von PM1 haben einen Prozess-Navigator für Produktmanagement entwickelt. In drei Strategieebenen gegliedert, Produkt-, Portfolio- und Unternehmensebene, liefert er auf einen Blick einen systematischen Überblick über sämtliche relevante Produktmanagement-Prozesse. Für langfristigen Markterfolg und effektives Produktmanagement ist eine konsistente Abstimmung zwischen diesen Ebenen entscheidend.

Die Ebene „Produkt“ im Produktmanagement-Prozess

Die Strategieebene Produkt beschreibt den Bereich des Produktmanagers, der den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Entstehung bis zur Marktrücknahme umfasst. Diese Ebene gliedert sich in das Product-Life-Cycle Management, die Produktstrategie-Planung, und -Steuerung sowie unterstützende Prozesse.

Die Ebene „Produktportfolio“ im Produktmanagement-Prozess

Die Strategieebene Produktportfolio umfasst die Steuerung eines gesamten Produktportfolios und seine Optimierung entlang der Phasen Phase-In, In-Market und Phase-Out. Produktportfolio-Management startet mit der Analyse des aktuellen Portfolios, gefolgt von der Definition eines Zielportfolios. Ideenmanagement und -bewertung finden hier statt, um Produkte passend zur Gesamtstrategie auszuwählen. Die Portfolio-Roadmap aggregiert einzelne Produkt-Roadmaps und ermöglicht Kapazitäts- und Ressourcenplanung, wodurch strategische Investitionen gezielt gesteuert werden können.

Die Ebene „Unternehmen“ im Produktmanagement-Prozess

Die Strategieebene Unternehmen legt die übergeordnete Unternehmensstrategie fest, die als Basis für das Produktmanagement dient. Sie umfasst die Ausrichtung des Geschäftsmodells, Wertschöpfungstiefe und Unternehmenspositionierung. Hier wird entschieden, welche Produktleistungen das Unternehmen anbietet, und es werden wichtige Rahmenbedingungen für das Produktportfolio und einzelne Produkte definiert.

Für einen nachhaltigen Markterfolg des Unternehmens braucht es eine hohe Stringenz zwischen den einzelnen Strategie- und Prozessebenen. Die Unternehmensstrategie muss nahtlos in die Portfolio- und Produktstrategie überführt werden, um Reibungsverluste zu minimieren und Marktstärke zu maximieren. Außerdem sind klare Entscheidungsstrukturen notwendig, die einer klaren Top-Down-Hierarchie folgen, in der die Unternehmensstrategie den Rahmen vorgibt, während Vorschläge aus unteren Ebenen integriert werden können.

Der PM1 Produktmanagement Prozess-Navigator

Der PM1 Produktmanagement Prozess-Navigator bietet umfassende Orientierung für effiziente Produktmanagement-Prozesse auf den Strategieebenen Produkt, Produktportfolio und Unternehmen. Er beschreibt einen idealtypischen Prozessaufbau und ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Produktmanager und Schnittstellen. In zentralen Phasen schafft er Struktur und fördert den Markterfolg. Die Anpassung an spezifische Unternehmenssituationen erfordert eine detaillierte Analyse und die Verbindung mit einem Produktmanagement-Rollenmodell – unterstützt durch das PM1 Implementierungsmodell.

Ausführlicher beschrieben findest du die Prinzipien des Produktmanagement Prozess in unserem Whitepaper.

„Produktmanagement Prozess-Navigator“ auf 7 Seiten Whitepaper

Ansicht PM1 INSIGHTS Produktmanagement Prozess Navigator

Das könnte Dich auch Interessieren

Digitalisierung im Produktmanagement

PM-Methodik

|

Digitalisierung im Produktmanagement

Design Thinking in der Industrie

PM-Methodik

|

Design Thinking in der Industrie

Wie erfolgreiche Produkte entstehen: Die entscheidenden Aufgaben des Product Owners

Wissen zum Produktmanager

|

Wie erfolgreiche Produkte entstehen: Die entscheidenden Aufgaben des Product Owners